Schlüsselübergabe: Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Schönewörde
VW-Transporter löst 25 Jahre alten Vorgänger ab − Niedersachsen bedankt sich für Hochwassereinsatz
Wesendorf. Die Feuerwehr Schönewörde hat ein neues Fahrzeug. Samtgemeindebürgermeister René Weber
überreichte den Schlüssel im Rahmen der Sitzung des Feuerschutzausschusses an Gemeindebrandmeister
Torsten Winter.

Fahrzeugübergabe: René Weber überreichte den Schlüssel an Gemeindebrandmeister
Torsten Winter. Foto: HANS-JÜRGEN OLLECH
Weber machte deutlich, dass das bisherige Fahrzeug nach mehr als 25 Jahren ausgemustert werde.
Bei dem neuen handelt es sich um einen VW-T6 Transporter, Doppelkabine mit
einem 2,0-Liter-TDI-Motor der Schadstoffklasse sechs und einer Leistung von 110 Kilowatt.
Zudem verfügt es über Allrad und einige Sonderausstattungen speziell für den Feuerwehreinsatz.
Unter Gewährung eines Großkundenrabatts liegen die Beschaffungskosten bei 34.523 Euro.
Zudem wurde das Fahrzeug unter anderem mit Digitalfunk, Blaulicht und Beschriftung ausgestattet,
so dass der Gesamtpreis bei 42.130 Euro liegt. Der Haushaltsansatz hatte sich auf 54.000 Euro belaufen.
Weber überreichte den Schlüssel an Gemeindebrandmeister Torsten Winter.
Dieser gab den Schlüssel an den stellvertretenden Schönewörder Ortsbrandmeister
Michael Feldmann und Gerätewart Michel Berlinecke weiter. Ferner übergab Weber dem
Gemeindebrandmeister eine Urkunde der Niedersächsischen Landesregierung,
mit der sich das Land anlässlich des Hochwassereinsatzes im Raum Hildesheim ausdrücklich
bei den Feuerwehren der Samtgemeinde Wesendorf bedankt.
Zudem stimmte der Ausschuss für die Neufassung der Satzung der Samtgemeinde Wesendorf
über die Erhebung von Gebühren für Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren außerhalb der
unentgeltlich zu erfüllenden Pflichtaufgaben. oll
15.09.2018 / AZ
|