Zweifacher Grund zur Freude
Feuerwehr Schänewärde erhielt neues Gerätehaus und neues Fahrzeug auf allerneustem Stand
Von Stefan Lohmann
SCHÖNEWÖRDE. Doppelten Grund zur Freude hatte die Feuerwehr: Nicht nur das neue Gerätehaus, sondern auch ein nagelneues Einsatzfahrzeug wurden ihrer Bestimmung übergeben.
"Ich habe diesen Tag sehnsüchtig herbeigesehnt", sagte Ortsbrandmeister Rolf Feldmann und richtete
seinen Dank vor allem an die Wehrmitglieder, die im vergangeneu Jahr mit ihrem Einsatz den Bau des neuen Hauses vorangetrieben hätten. Auch Samtgemeinde bürgermeister Walter Penshorn lobte das
Schönewörder Engagement: "Das ist ein ganz besonderer Tag für die Feuerwehr, aber auch für die Gemeinde."
Mit der Anschaffung des. neuen Fahrzeugs werde nicht nur die Sicherheit der Bürger erhöht, sondern
auch die der Einsatzkräfte, deren Arbeit zudem erleichtert werde.
"Schwere Geburt"
Der Bau des neuen Gerätehauses sei zwar "eine schwere Geburt" gewesen, so Penshorn, weil es vor allem Probleme mit dem beauftragten
Architekten gegeben hätte. Dennoch seien die etwa 320 000 Euro bestens investiert für das Wohl der Bürger.
Und das Löschfahrzeug mit seinen 750 Litern Wasserkapazität, Atemschutzausrüstung und umfangreicher Rettungstechnik sei "keins von
der Stange". Der rund 90 000 Euro teure Wagen bringe die Einsatzmöglichkeiten der Wehr auf den allerneuesten Stand, sagte Ortsbrandmeister Ralf Feldmann.

Das neue 7,5 Tonnen schwere Einsatzfahrzeug und das Gerätehaus wurden ihrer Bestimmung übergeben. Dazu konnten sich die Schönewörder um Samtgemeindebürgermeister Walter Penshorn (von links) Ortsbrandmeister Rolf Feldmann,
Gemeindebrandmeister Torsten Winter und Feuerschutz-Ausschussvorsitzender Friedrich Prilop nur gratulieren.
Foto: Stefan Lohmann
© Gifhorner Rundschau Mittwoch, 02.02.2011
|
|