Plan: Fertig bis zum Herbst
Grundsteinlegung am neuen Feuerwehrhaus Schönewörde
Von Andre Pohlman
Schönewörde. Mit den drei traditionellen Hammerschlägen vollendete Wesendorfs Samtgemeindebürgermeister Walter Penshorn gestern Nachmittag
die Grundsteinlegung für das neue Feuerwehrhaus in Schönewörde. Im Beisein der Schönewörder Brandschützer sowie zahlreicher Vertreter
des Samtgemeinderates und einiger Verwaltungs Mitarbeiter wurde damit der Baubeginn für das neue Domizil der Brandschützer knapp fünf Wochen nach dem ersten
Spatenstich feierlich begangen.
Behende hatte Penshorn zuvor die mit Erinnerungsstücken gefüllte Kupferkapsel im Grundstein
einzementiert. Er äußerte sich zuversichtlich, dass das Gebäude noch bis zum Herbst fertig gestellt werde.
Der Bau des neuen Feuerwehrhauses hatte sich unter anderem durch die schwierige Suche
nach einem geeigneten Grundstück über Jahre verzögert, was auch zu Unmut unter
den Schönewörder Brandschützern gesorgt hatte. Unter diese Querelen wolle man jetzt mit
dem Baubeginn einen Schlussstrich setzen, betonte der Schönewörder Brandmeister Rolf Feldmann.
|  |
Mit dem bisherigen Verlauf der Bauarbeiten äußerte sich Wehrchef Feldmann am Rande
der Grundsteinlegung sehr zufrieden. Die bereits stehenden Mauern lassen bereits erahnen, wie das Gebäude später aufgeteilt sein wird. Den vorderen, an
der Lindenstraße gelegenen Teil werden auf der linken Seite Stellplätze einnehmen. Dahinter
liegtder Umkleide- und Sanitärtrakt. Außerdem ist im hinteren Bereich ein Brandmeisterbüro vorgesehen.
In der rechten Hälfte des neuen Gebäudes werden ein Schulungsraum sowie weitere Sanitäranlagen
untergebracht sein. Das neue Gebäude wird eine Gesamtfläche von 1500 Quadratmetern
einnehmen. Sollten die Bauarbeiten weiter so zügigwie bisher voranschreiten, hofft Wehrchef Feldmann, dass auch
die Dachkonstruktion schon bald errichtet werde. Vorgesehen ist für das Gebäude ein flach geneigtes Satteldach.

© az-online.de
|
|