SCHÖNEWÖRDE / Feuerwehr begeht ihr 75-jähriges Bestehen mit Umzug und Einsatz
Gewitter beendet Jubiläumsfeier
Schönewörde (ww), Irgendwie scheint die Freiwillige Feuerwehr Schönewörde vom Pech verfolgt zu sein.
Denn immer wenn sie groß feiert, wird das Fest von Einsätzen gestört. So jetzt das 75-jährige Jubiläum
der Ortsfeuerwehr, das erst mit einem Festumzug und Kranzniederlegung begann und später mit Gewitter und
Blaulicht endete.
Rund 300 Gäste aus den Schönewörder Vereinen und Feuerwehren aller Gebietseinheiten des Kreises Gifhorn
marschierten im Festumzug durch den Ort. Am Kriegerdenkmal legte Ortsbrandmeister Rolf Feldmann
zum Gedenken an alle verstorbenen Schönewörder Feuerwehrleute einen Kranz nieder.
Als sich der Umzug dem Schützenhaus näherte, drohten schon dunkle Wolken. Doch im Saal herrschte eitel
Sonnenschein. Das Schützenmusikcorps Groß Oesingen und der Spielmannszug Schönewörde unterhielten die Gäste.
Ernst Salig, Lüder Meinecke und Christian Wulfert erzählten über je 25 Jahre der Chronik. Schmunzeln, als Lüder Meinecke berichtete,
das Fest zum 50-Jährigen endete mit einem Brandeinsatz in Schönewörde, Viele erinnerten sich aber auch, dass beim
musikalischen Frühschoppen der Samtgemeindefeuerwehr 1999 der große Waldbrand im Ringelah ausbrach.
Der Gemischte Chor Schönewörde unter Leitung von Klaus-Peter Baas hatte gerade mit Reinhard Meys
"Über den Wolken" auf Feldmanns Arbeit als Luftbeobachter beim Feuerwehrflugdienst
Niedersachsen angespielt, da piepsten die ersten Meldeempfänger: Gasalarm für die Freiwillige
Feuerwehr Wesendorf. Eine knappe Viertelstunde später die nächste Störung: Diesmal wurde die Knesebecker Wehr
zu einem Scheunenbrand gerufen. Das Programm näherte sich gerade dem Ende, da folgte um 21.12
Uhr der dritte Alarm: Die Groß Oesinger mussten zum Hochwassereinsatz.

Erst große Feier, dann großer Einsatz: Das Jubiläum der Schönewörder Feuerwehr endete mit Gewitter und Blaulicht.
Photowerk (ww)
14.08.2002 / AZ
|